Mit diesen Tipps findet ihr die passenden Eheringe!

Der Termin steht, die Gästeliste füllt sich und das Ziel der Hochzeitsreise steht auch schon fest? Perfekt! Dann fehlen euch zum großen Glück nur noch ein paar wenige Dinge: das Brautkleid, die richtige Location für eure Feier und natürlich die Eheringe. Das wichtigste Schmuckstück eures Lebens soll euren individuellen Stil ausdrücken und zeitlos schön sein. Diese 10 Tipps helfen euch dabei, die passenden Ringe zu finden.

1. Eheringe sind heute individuelle Schmuckstücke

Den klassischen dicken gelben Goldring für den Herrn und die etwas schmalere Variante für die Dame gibt es schon lange nicht mehr. Natürlich könnt ihr zu diesen Klassikern greifen, wenn sie denn euren Typ und eure Lebenseinstellung widerspiegeln. Immer mehr Paare entscheiden sich viel lieber für ganz individuelle Ringe und diese müssen längst keinen Normen oder Klischees mehr entsprechen.
Was wollt ihr beide mit eurer Liebe ausdrücken? Wählt ein Schmuckstück, dass zu euch und euren Vorstellungen von Ehe passt!

2. Edelmetalle bieten zeitlose Werte

Ein schickes Edelmetall muss es bei den meisten Liebenden dann schon sein! Theoretisch könnt ihr euch natürlich auch für andere Materialien entscheiden. Bedenkt dabei, dass eure Eheringe ein Leben lang halten sollen. Edelmetalle bieten beständige Werte und sind nahezu unverwüstlich. Das klassische Edelmetall für Eheringe war und ist bis heute Gold. Gold und Platin gelten als die solidesten Materialien für Schmuck aller Art. Diese Beständigkeit wollt ihr vielleicht auch als Symbolik mit in eure Ehe tragen. Ist euer Budget eher knapp, kann Silber eine genauso schöne und etwas günstigere Alternative sein.

2. Edelmetalle gibt es auch in bunt

Selbst wenn euch traditionelles Gold oder Silber zunächst langweilig vorkommen, findet ihr unter einer Vielzahl von Legierungen sicher euren individuellen Stil. Gold und Silber sind selten zu 100 Prozent rein. Jedenfalls nicht bei Schmuckstücken und Eheringen. Um die Metalle beständiger und formbar zu machen, werden andere Metalle untergemischt. So entstehen Farbschläge, die ins Kupfer hineinreichen, samtige Farbtöne oder das fast silbern erscheinende Weißgold. Achtet darauf, dass die Farbe zu eurem Typ, der Farbe eurer Haut und der Augenfarbe passt.

4. Ein Ehering mit Stein oder ohne?

Mit der Wahl eines passenden Steines oder mehrerer könnt ihr euren Ringen zusätzlich eine persönliche Note verleihen.
Klassischer Brillanten stehen bei Paaren immer noch hoch im Kurs. Allerdings geht auch hier der Trend zur Individualität. Steine passend zur Augenfarbe oder mit einer besonderen Bedeutung sind der absolute Hingucker. Es müssen bei weitem nicht immer nur teuerste Edelsteine sein. Das Reich der Halbedelsteine bietet funkelnde und glitzernde Steine, die zu jedem Typ passen. Eingerahmt in ein edles Metall kommen sie besonders gut zur Geltung. Wenn ihr farbige Steine bevorzugt, solltet ihr Silber oder ein fast schon weißes Gold als Basismaterial wählen. Brillanten dagegen kommen in gelbgoldenen Fassungen am besten zur Geltung.

5. Ermittelt ganz einfach eure Ringgröße

Last ihr euch vom Juwelier beraten, ist die passende Ringgröße kein Problem. Ihr probiert die Ringe einfach aus und bald ist die Größe gefunden. Schaut ihr euch im Onlinehandel um, helfen zwei Methoden, die richtige Ringgröße zu bestimmen. Habt ihr zuhause schon Ringe, die euch perfekt passen, messt ihr einfach den Innendurchmesser aus. Die ermittelte Größe multipliziert ihr mit der Kreiszahl π (3,142) und schon habt ihr die treffende Ringgröße! Onlinejuweliere senden euch auf Wunsch auch kostenfreie Ringgrößenschablonen zu. Schließlich ist der Kauf von Eheringen ein Unterfangen, bei dem wirklich alles passen muss!

6. Gravuren verleihen der Liebe den letzten Schliff

Klassisch wurden die Namen der Partner sowie das Datum der Trauung in die Ringe graviert. Dadurch wurden die Stücke individuell und unverkennbar.
Heute geht der Trend zu persönlichen Liebesschwüren, individuellen Worten oder bedeutungsstarken Symbolen. Neben dem Hochzeitsdatum und euren Namen könnt ihr eure ganz eigene „Liebesformel“ eingravieren lassen. Bedenkt aber, dass der Platz gegrenzt ist. Eure Liebe in ein paar Worten auf den Punkt zu bringen, kann ein spannendes Unterfangen sein.
Neben Altbekanntem wie „Ich liebe dich“, „Für immer dein“ oder „Auf ewig uns“ dürfen es auch verrücktere oder moderne Gravuren sein. Wie wäre es mit den Koordinaten des Ortes, an dem ich euch zum ersten Mal begegnet seid? Einem Wort, dessen Bedeutung für eure Liebe nur euch geläufig ist? Oder eine Lemniskate (liegende 8) als Zeichen für die ewige Verbundenheit?
Neben den Ringen könnt ihr auch das Etui gravieren lassen.
Falls ihr online einkaufen möchtet, könnt ihr die Gravur nachträglich noch anfertigen lassen. Bedenkt bitte, dass personalisierte Schmuckstücke vom Umtausch ausgeschlossen sind.

7. Individuelle Einzelstücke für die Ewigkeit

Der Markt hält heute unglaublich viele Varianten an Hochzeitsringen bereit. Alleine, wenn ihr die vorgefertigten Modelle studiert, kann euch die Auswahl umwerfen. Umso wichtiger ist es, dass ihr bereits vor der Suche eine bestimmte Vorstellung habt. Bleibt dabei und lasst euch von Angebot inspirieren, aber nicht von euren Herzenswünschen abbringen.
Alle Ringe gefallen euch irgendwie, aber dann doch nicht so richtig? Auch kein Problem! Heute könnt ihr euch in jeder Stadt individuelle Ringe herstellen lassen oder sogar selbst beim Juwelier gießen. Kreative Anbieter verpacken den Kauf des Hochzeitsringes in kleine Goldschmiedekurse.
In diesem Fall könnt ihr gestalten und aussuchen, wie es euch gefällt.

8. Ein Ring für zwei

Der Ehering ist ein ganz besonderes Schmuckstück. Klassisch betrachtet sollten sich die Ringe ähneln. Individuell weibliche und männliche Gestaltungsmerkmale sind üblich. Schließlich sollen sie auf diese Weise auch euren Bund fürs Leben zum Ausdruck bringen!
Wenn ihr euch beim Edelmetall nicht einigen könnt, kann vielleicht ein passender Stein, die Verbundenheit ausdrücken. Manche Paare wählen auch entgegengesetze oder sich ergänzende Materialien und Designs. Der Herr trägt Gold und die Dame wählt Silber. Gravuren, Musterungen oder Symbole können spielerisch Gemeinsamkeit zum Ausdruck bringen. Ist euch das alles egal und zählen nur die Liebe und der persönliche Stil, könnt ihr natürlich auch grundverschiedene Ringe wählen! Die Ehe verbindet euch trotzdem!

9. Heute schon an die Zukunft denken

Selbst wenn ihr absolute Individualisten seid – auch ihr werdet euch verändern! Wird das Schmuckstück allzu ausgefallen und modisch, gefällt es euch vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr.
Hier hilft ein kleiner Trick: Ihr macht jetzt eine Zeitreise. Schließt für einen Moment die Augen. Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen – ihr sitzt bei der Feier eurer Silberhochzeit in einem einzigartig dekorierten Raum. Um euch herum sind alle eure Lieben versammelt. Schaut auf eure Hände, seht die Ringe! Passen diese noch zu euch und dem gewählten Ambiente? Wenn nein, dann überlegt was die Ringe angeht besser noch einmal von vorne!
Für die geschmackvolle Ausrichtung eurer Hochzeit (vielleicht auch eurer Silberhochzeit) sorgt The Room Bergkamen. Die großzügigen Räumlichkeiten könnt ihr passend zu euren Stil und natürlich auch passend zu den Ringen einrichten lassen!

10. Eure Ehe ist die Zeit wert

Die Tipps haben euch jetzt zunächst mehr verwirrt, denn Sicherheit gegeben? Dann lasst euch Zeit! Die Eheringe können bis kurz vor dem großen Tag noch gekauft werden. Erledigt zunächst dringendere Dinge wie Einladungen an eure Gäste und die Organisation der Übernachtungsmöglichkeiten. Habt ihr die Räumlichkeiten für die Feier schon gebucht? Und wie sieht es mit dem Catering aus? Die Gastronomie- und Erlebnisprofis von The Room Bergkamen unterstützen euch auch bei diesen Fragen und gemeinsam erlebt ihr eine unvergessliche Hochzeitsfeier! Dann bestimmt auch mit den passenden Ringen an euren Fingern!

Login Form
Register Form