
Hochzeiten sind in jedem Fall etwas Besonderes: Das Kleid, die Location, die Musik – und natürlich das Essen. Unter den Speisen, die am unvergesslichen Hochzeitstag gereicht werden, stellt die Candybar das absolute Highlight dar. Doch natürlich muss man nicht unbedingt Heiraten, um sich das bunte Schlemmer-Paradies zu gönnen: Geburtstage, Gartenpartys oder auch Mädelsabende sind die perfekten Anlässe, um mit THE ROOM Bergkamen einen süßen Höhepunkt in seinen eigenen vier Wänden zu erleben.
Was ist eigentlich eine Candybar?
Die Candy Bar kennen viele auch als Sweet Table – oder auf gut deutsch als das süße Buffet. Der Trend für die aufwendig dekorierten und durchdachten Präsentationen der Nachspeisen und Desserts schwappte vor gar nicht allzu langer Zeit aus den USA nach Europa. Hier begeistern sich nicht nur Kinder für die detailreich geschmückten Cupcakes und bunten Lolly-Cakes.
Das Süßigkeitenbuffet baut auf einem Tisch auf, auf dem Bonbonnieren, Etageren, Schüsselchen und ganz viele dekorative Elemente geschmackvoll angeordnet werden, so dass ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Die Optik des Naschtisches richtet sich oft nach einem bestimmten Thema: Vielleicht ist es die Taufe eines kleinen Jungen, die nach einem in Blau und Weiß gehaltenen Desserttisch verlangt. Oder soll die Beförderung zum Abteilungsleiter einer Möbelfirma gefeiert werden – in diesem Fall orientiert man sich an den Themen Natur, Holz und Design.
Für wen eignet sich eine Candy Bar?
Eigentlich ist ein süßer Tisch eine Bereicherung für jedes Fest. Im Gegensatz zu den üblichen, servierten Desserts benötigt man für die Candy Bar kein eigenes Personal, da sich jeder Gast selbstständig an dem Dessertisch bedienen kann.
Ein weiteres Argument für einen Sweet Table ist die Individualität der Gäste und der Respekt der Gastgeber vor dieser. Manche mögen keine Laktize, während andere verrückt nach Marzipan sind. Während manche der Gäste eine Nussallergie haben, sind andere vegan unterwegs. Um sämtliche Befindlichkeiten und Wünsche zu berücksichtigen, muss man kein separates Menü planen, sondern kann die Gäste einfach selbst entscheiden lassen, welches Desser sie heute verspeisen möchten.
Was findet sich alles in einer Candy Bar?
Den Mittelpunkt und den Höhepunkt der Gestaltung eines Nachtischbuffets stellen natürlich die Süßigkeiten dar: Hier sind der Fantasie und dem eigenen Geschmack keinerlei Grenzen gesetzt: Man kann sämtliche Desserts, angefangen bei luftigen Cupcakes, über feine Pralinen bis hin zu kleinen Gellee-Bechern, in die Gestaltung eines süßen Tisches hineinbeziehen.
Doch mit den Süßspeisen alleine ist es natürlich noch nicht getan – erst durch die aufwendige und vor allem kreative Dekoration wird der Tisch mit den Desserts zu einer waschechten Candy Bar. Insbesondere dieser Punkt zeigt die Unterschiede von THE ROOM Bergkamen zu anderen Konditoreien auf: Kreative Ideen werden gekonnt und liebevoll umgesetzt. So finden sich Luftballons, witzige Pompons und glitzernde Girlanden ebenso auf dem Süßigkeitentisch, wie auch kleine Podeste, harmonisch zusammengestellte Geschirrsets und fantasievoll angeordnete Süßigkeiten.
Wie integriert man eine Candy Bar in die festliche Veranstaltung?
Der Platz für den Sweet Table ist von entscheidender Bedeutung: Sei es direkt neben dem Buffet, am Gang oder auf einer anderen prominenten Stelle – die Arbeit und die Liebe mit der der Desserttisch gestaltet worden ist sollen von den Gästen ruhig gewürdigt werden.
Die Möglichkeiten, den Naschtisch in die Festtagsplanung einzubauen sind unendlich und richten sich vor allem nach den eigenen Vorlieben: So möchten Anhänger klassisch-konservativer Veranstaltungen den süßen Tisch erst zum Dessert den Gästen zeigen, während andere diesen bereits beim Sektempfang zur Begrüßung eröffnen.
Allerdings sollte man die Candy Bar zeitnah nach dem Aufbau eröffnen. Denn einerseits möchten die vorbeilaufenden Gäste endlich die köstlich aussehende Auswahl probieren und andererseits hat man so die Garantie, dass alles frisch und knusprig bleibt.
Welche Süßigkeiten sind perfekt für einen süßen Tisch?
Die Auswahl an Süßspeisen, die am Sweet Table serviert werden, hängt von den eigenen Wünschen, Ansprüchen und Träumen ab: So kann man an dieser Stelle seiner Fantasie einfach freien Lauf lassen und sich so richtig aus dem Vollen bedienen.
• Bequem zum Essen sind sogenannte Cake Pops, die kleine Küchlein auf Lollipop-Stangen darstellen und als süßes Fingerfood prädestiniert sind.
• Muffins und Donuts kennen und lieben die meisten – beide lassen sich leicht verzieren und individuell gestalten
• Cupcakes – der Hype rund um die kleinen Kuchen mit einer dicken Cremeschicht nimmt kein Ende und erfreut sich unglaublicher Beliebtheit
• Macrons – unzählige Geschmacksrichtungen, ein kompaktes Aussehen und ein herrliches Geschmackserlebnis, das von der knackigen Hülle und dem weichen Inneren untermalt wird
• Pralinen – ein Biss und sie sind weg
• Kekse – die gebackenen Desserts im Miniformat können dem Festmotto folgen und mit Aufschriften versehen sein
• Gebrannte Mandeln, Zuckerdragees, Popcorn & Co sind die perfekte Ergänzung für Hochzeiten im Vinage-Stil und Liebhaber von ausgelassenen Jahrmärkten
Gibt es besondere Ideen für eine sommerliche Candy Bar?
Viele Feste finden während der heißen Jahreszeit statt: Man kann draußen feiern, das Wetter stimmt und die Stimmung hält sich problemlos bis in die späten Abendstunden. Auch der süße Tisch gehört in vielen Fällen auf die Jahreszeit abgestimmt, um sich stimmig in die Veranstaltung einzufügen.
Bei einer Sommerhochzeit stellt ein Sweet Table mit Eis eine willkommene Erfrischung dar. Hier finden die Gäste nicht nur unterschiedlichste Sorten von Eiscreme, sondern auch leichte Sorbets. Diese können nach Belieben mit verschiedenen Toppings individualisiert werden: Gehackte Nüsse, bunte Streusel, Schokosplitter, fruchtige Saucen und vieles mehr macht es jedem einzelnen Gast möglich, seinen eigenen Nachtisch nach Lust und Laune selbst zusammenzustellen.
Im Sommer verzichten viele auf schwere Desserts, sondern greifen lieber zu leichten Nachspeisen. Vor allem frische Früchte stellen regelmäßig ein echtes Highlight auf dem Desserttisch dar. Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Bananen, Mangoschnitten, Kokosmilch und vieles mehr sorgt nicht nur für eine willkommene Erfrischung, sondern auch für ein exotisches Flair im weitläufigen Garten.
Übrigens: Falls man eine winterliche Party plant, kann man auch hier einen romantischen Desserttisch zusammenstellen, der die märchenhafte Stimmung einfängt und mit Gemütlichkeit und Geborgenheit überzeugt. Zimt, Vanille und andere Gewürze geben in diesem Fall den Ton an. Weihnachtsgebäck gibt es in unzähligen Sorten, so dass die Wahl nicht nur auf mürbe Vanillekipferl und fruchtige Linzer beschränkt ist.
Welche Aspekte gilt es für den Sweet Table zur Hochzeit zu berücksichtigen?
Bei einer Hochzeit bildet nicht nur die Hochzeitstorte den süßen Part, sondern auch die aufwendige Candy Bar. Diese sollte an die Dekoration der Hochzeit angepasst werden, um sich harmonisch in die Feier einzugliedern. Vintage, zeitgenössisch, romantisch oder ländlich – die Vielfalt der potentiellen Hochzeitsmotive ist genauso unendlich wie jene der Ideen für den Desserttisch.
Optische Highlights bilden in diesem Fall die personalisierten Dekorationen und Süßigkeiten. Kekse, Lebkuchenherzen und Cupcakes rufen danach mit den Initialen der Brautleute, mit ineinander verschlungenen Eheringen oder pinken Herzen geschmückt zu werden. Sollte man es minimalistischer mögen, kann man individuelle Topper einsetzen, die die Dessertauswahl beschriften.
Viele weitere Ideen, wie man die Feier der Liebe mit einer Candy Bar noch persönlicher und individueller gestalten kann, findet man bei THE ROOM Bergkamen, dem Experten für die süßen Seiten des Lebens.